"Restauriert" heisst bei Riverside Audio nicht einfach nur "ein paar Tropfen Öl hier, etwas Fett da und ein paar schöne, glänzende Teile montieren"......Jede unserer Komplett-Revisionen wird
sehr aufwändig und sorgfältig durchgeführt und beinhaltet nach Ausführung der untenstehenden Schritte auch verschiedene Messungen und eine lange Testphase unter normalen
Hörbedingungen.
-
Bestandesaufnahme, wenn möglich mit Testlauf und Eingangsmessung
-
Demontage sämtlicher Teile bis auf das rohe Chassis
-
Reinigung sämtlicher Demontierten Teile
-
Motorrevision mit Umbau der Motoraufhängung auf MkII Version
-
Lagerspiel-Kontrolle des Hauptlagers
Polieren der Lagerbüchsen und der
Lagerspindel
Zusammenbau des Hauptlagers mit neuem Hauptlager-Kit
-
Kontrolle des Reibrades, polieren der Lagerbüchse
Rundlauf des Aussendurchmessers schleifen
(Rudlauf innerhalb 5/100mm Genauigkeit)
-
Kontrolle des Motorpullies und des Stufenrades,
schleifen und polieren beider Teile
-
Kontrolle der beiden Stufenrad-Lagerbüchsen
-
Rundlauf-Kontrolle des Haupt- und des Aluminium Tellers
bei Bedarf schleifen allfälliger Kratzer am Aussendurchmesser des Aluminium Tellers
Reinigung und Versiegelung der Gummimatte
-
Reinigung des Chassis und anschliessende Politur und Versiegelung mit SWISSVAX Produkten
-
Revision des Hauptschalters / Reinigung der Kontakte
Einlöten von neuem Netzstörkondensator
-
Zusammenbau sämtlicher Teile
-
Einstell / Justierarbeiten nach Werksvorgaben
Verwendete Neuteile bei einer typischen Komplettrevision am Beispiel TD124
-
E50 Motor-Revisionskit
-
E50 Motor-Aufhängungskit
-
Antriebsriemen
-
Nylon Unterlegscheibe für Reibrad
-
Hart-PVC Spiegel für Stufenrad
-
"Thorens" Chassis Kleber
-
Hauptlager Reparaturkit
-
Bremsbeläge für Kupplungshebel (Teller-Bremse)
-
Stroboskopfenster
-
Netzstörkondensator (Hauptschalter)
-
Netzkabel mit neuem Netzstecker
-
Diverse neue Schrauben
Revisionen für weitere TD's auf Anfrage
Bilder unten: "vorher-nacher" Beispiel einer komplett-Revision eines TD 124 MkII